Musikwochenende in Kleinzschocher

Bereits am Freitag, den 18.11.2016 kündigte sich im Café Ella prominenter Besuch an. Neo Kaliske gab hier nämlich vor kleinem Publikum an zwei Abenden ein Konzert in urgemütlicher Atmosphäre. Zwischen Kerzen und Kuchen erlebten die Besucher den Voice of Germany-Kandidaten mit seinen neuesten Songs. Dabei harmonierte seine glasklare Stimme mit den Klängen seines Gitarristen Markus in wunderbarer Weise. Wir drücken die Daumen, dass er mit seinem Können auch die Jury auf Pro 7 überzeugen kann … und wir ihn bald wieder in Kleinzschocher live und in Farbe erleben können ;o)


Zur Nacht der Hausmusik konnten die Besucher gleich zwischen zwei Standorten in Kleinzschocher wählen. Während im Kräuterladen zur Alten Musik gelauscht werden konnte, gab es im benachbarten Atelier vom Wolf eher rockige Klänge. Bei leckren Speisen und geistvollen Getränken blieb so mancher Gast noch bis in die frühen Morgenstunden …

Dr. Seckelsohn - Gedenken am 9. November 2016

Kleinzschocher besitzt nur einen Stolperstein, um den sich zum 9. November ein kleines Trüppchen versammelt hat. Mit Lichtern, Blumen und dem frisch geputzten Stolperstein vor der Dieskaustr. 10 wurde an den fast 40 Jahre lang praktizierenden Arzt Dr. Seckelsohn in Kleinzschocher erinnert. Trotz seines hohen Alters und Wohltätigkeiten für verarmte Kinder wurde er von den Nationalsozialisten nach Theresienstadt deportiert, wo er an den Folgen von Unterernährung und Krankheit verstarb. Näheres hierzu unter: http://www.stolpersteine-leipzig.de/index.php?id=228

Vandalismus in Kleinzschocher

Seit einiger Zeit ragen nur noch zwei Stangen vor der Schule am Adler aus dem Boden. Dass sich dazwischen nicht mehr die Rundgangstafel Kleinzschochers befindet, haben wir Sprayern zu verdanken.
vorher:


nachher:


Damit ist eine von engagierten Bürgern der IG-Buch Kleinzschocher und der Oberschule am Adler gestaltete Tafel trotz Schutzfolie für Einheimische und Gäste höchtswahrscheinlich unwiederbringlich beschädigt worden. Das ist um so ärgerlicher, als diese Info- und Orientierungstafel vielen Leuten sehr positiv am ansonsten wenig attraktiven Kreuzungspunkt Adler aufgefallen ist. Dieser Vandalismus hat weder etwas mit Gentrifizierungsgegnerschaft zu tun noch mit sonst irgendeiner Protestkultur. Denn Kultur setzt immer auch Bildung voraus, die in diesem Fall der Zerstörung von Informations- und Bildungskultur völlig ausgesetzt haben muss.
Falls die Tafel auch mit allen möglichen Chemikalien nun nicht wieder zu reinigen ist, muss eine neue Tafel gedruckt werden. Für den Fall bitten wir jetzt schon um Ihre Bereitschaft, sich dafür einzusetzen!

Radverkehrsforum Kleinzschocher am 14. 9. 2016 - Erste Ergebnisse


Zum Thema „RAD-VERKEHR(T) IN KLEIN-ZSCHOCHER?“ haben wir am 14. 9. 2016 Bürgerinnen und Bürger Kleinzschochers eingeladen, um mit Vertretern des Verkehrs-und Tiefbauamtes, der Stadt, des Stadtbezirksbeirats und des ADFC über gegenwärtige Verkehrsprobleme zu diskutieren und für anstehende Planungen Lösungsansätze zu formulieren.
In Gesprächsrunden an vier Tischen wurde lebhaft zu folgenden Fragen Stellung bezogen:

1. Probleme sehen wir bei … (rote Zettel) 
2. Möglichkeiten gäbe es durch … / bei … (rosa Zettel)
3. Von der Stadtverwaltung/ dem Stadtrat erwarte ich … (gelbe Zettel)
4. Als Bürger könnte ich mich einbringen durch … (grüne Zettel)

Die Ergebnisse können hier eingesehen werden. 

Sehr gut war es, dass alle Pläne bevorstehender Straßenerneuerungen eingesehen werden konnten und auch anhand einer großen Karte Kleinzschochers ein Überblick zum gesamten Straßenverkehr gegeben war. Hier zeigte sich besonders, dass es noch viele Unklarheiten gibt und insbesondere keine Lösungsansätze für die Ost-West-Verbindung sowie die Nord-Süd-Strecke Kleinzschochers außerhalb der Ausbaupläne zur Dieskaustraße existieren. Deren Ausbau, beginnend 2018 mit dem Adler, wird zu einer Nagelprobe für die umgebenden Straßen, insbesondere der als Umgehungsstraße geplanten Gießerstraße. Hier muss besonders für die Sicherheit der Fahrradfahrer eingetreten werden, da auch der gesamte Schienenersatzverkehr hierüber stattfinden soll. 
Deshalb wollen wir uns zunächst dafür einsetzen, dass auch die Gießerstraße mit Tempo 30 zu versehen ist und schon jetzt ein einseitiges Parkverbot erteilt wird. Weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung müssen folgen. Anregungen können Sie uns gern unter info@biklz.de senden.

An dieser Stelle herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an Herrn Torben Heinemann (Verkehrs- und Tiefbauamt), Herrn Jan Rickmeyer (Radverkehrsbeauftragter der Stadt), Herrn Michael Schmidt (Stadtrat, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen), Frau Kristina Weyh (Stadtbezirksbeirat, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen), Herrn Christoph Waack (ADFC), Herrn Pfarrer Grabner für die Moderation und allen weiteren beteiligten Bürgerinnen und Bürgern !



Bürgerinformation Erneuerung Rolf-Axen-Straße

Am Dienstag, den 30. August 2016, hat das Stadtumbaumanagement Leipziger Westen im Namen des Verkehrs- und Tiefbauamtes sowie des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung der Stadt Leipzig um 18.00 Uhr zur Bürgerinformation „Erneuerung der Rolf-Axen-Straße" in die Fritz-Gietzelt-Schule eingeladen.
Es wurden Vorentwurfsplanungen vorgestellt und das Gespräch mit Anwohnern, Eigentümern und Interessenten gesucht.

Hierbei ist deutlich geworden, dass die Rolf-Axen-Straße mit 46 Bäumen und 145 Stellplätzen (20 mehr als jetzt) versehen wird.
Noch im nächsten Jahr sollen die Baumaßnahmen beginnen und nach etwa einem halben Jahr abgeschlossen sein. Ob es zu Überschneidungen mit dem geplanten Schulbau kommen wird, konnte nicht ausgeschlossen werden. Ebenso blieb die Frage nach dem zu erwartenden höheren Verkehrsaufkommen durch den Schulneubau (Kinder hinbringen und abholen) ungeklärt.
Da die Straße als Tempo-30-Zone ausgewiesen wird, ist auch kein Fahrradweg geplant. Dieser ist auch nicht für die Gießerstraße oder Windorfer Straße vorgesehen, so dass wir nach heutigem Stand auf den geplanten Fahrradweg in der Dieskaustraße warten müssen. Also noch mindestens 7 Jahre !

Um das nicht einfach hinzunehmen, fand am 14. 9. 2016 das Bürgerforum "Radverkehr(t) in Kleinzschocher" statt, wo gemeinsam mit Verantwortlichen der Stadt nach vertretbaren Lösungen gesucht wird. Alle Informationen dazu siehe oben auf dem Post "Radverkehr(t) in Kleinzschocher".

Rolf-Axen-Straße zum Kleinzschocherfestival mit Hühnern.
Weitere Infos zum Festival unter: www.styro.in