Liebe Nachbarn,
viele von Euch kennen das Problem, bei den Bänken der Stammkunden vom Löschdepot liegen mehr Kippen als Steine.
Das zu ändern, ist Anliegen dieses Aufrufes.
Wer mithelfen möchte, die Kippen zu beseitigen, melde sich bitte über das Internetportal nebenan.de
Greifer, Eimer, Laubbesen und Handschuhe sind vorhanden.
Avisierte Termine sind:
12. Juli 17-18 Uhr
13. Juli 12-13 Uhr
Dabei sollen die Kippenverursacher freundlich dazu animiert werden, selbst darauf zu achten, dass Kippen in den Müll gehören. Denn Zigarettenkippen sind Gift für unsere Umwelt.
Wir freuen uns über viele Engagierte !
Dank für ein gelungenes Bürgerfest #5
An dieser Stelle sei ganz herzlich all jenen zu danken, die zum Gelingen unseres 5. Bürgerfestes in Kleinzschocher beigetragen haben. Allen voran der Taborkirchgemeinde, die spontan den Pfarrgarten für uns öffnete. Hier konnten zumindest einige Bäume uns Schatten spenden und eine angenehme Atmosphäre trotz starker Hitze ermöglichen.
Ganz herzlichen Dank auch an alle Akteure, wie der Posaunenchor der Taborkirche, die Jungbläser des Kepler-Gymnasiums, die Gitarrenschule Leipzig, die VorleserInnen der Initiative Kleinzschocher wird bunt, die unermüdlichen Turmführer, die KuchenspenderInnen (u.a. Bäcker Sperling, Bäcker Hickmann, Cafe Ella), StandbetreuerInnen am Kuchenstand und am Grill, die beiden Bands TV Reality Duo und The Ladies Home Journal, die engagierten Initiativen und Gewerbetreibenden (u.a. Kräuterladen, Erfinderkinder, Zeitungskinder, ars avanti e. V.) und natürlich Dank allen Gästen für diesen entspannten und schönen Sonntagnachmittag !!
Nach dieser hitzigen Bewährungsprobe freuen wir uns jetzt schon auf das kommende Bürgerfest #6 im nächsten Jahr. Seien Sie dann auch wieder herzlich willkommen mitzugestalten und vorbeizuschauen!
Ihre Bürgerinitiative Kleinzschocher
Einige Bilder zum Bürgerfest #5:
Bürgerfest Kleinzschocher >> 30. Juni 2019 + Veranstaltungstipp
Herzliche Einladung zum Bürgerfest – 30. Juni, 14 bis 20 Uhr
Bereits zum 5. Mal richtet die Bürgerinitiative Kleinzschocher mit Unterstützung vieler anderer Akteure auf dem Vorplatz der Taborkirche am Sonntag, den 30. 6. 2018 ab 14 Uhr ein kleines Bürgerfest aus.
Anlass ist die Uraufführung der Bauernkantate von Johann Sebastian Bach in Kleinzschocher. Denn vor genau 277 Jahren beglückte der Thomaskantor den neuen Herrn des Rittergutes Carl Heinrich von Dieskau zu seinem 36. Geburtstag mit dieser weltlichen Kantate volkstümlichen Charakters. Fast schelmisch lässt Bach hierbei das Sängerpaar im Liebesduett verschmelzen, das eigentlich nichts sehnlicher wünscht, als nach den offiziellen Huldigungen im Wirtshaus zu verschwinden ...
Im fröhlichen Miteinander wollen wir gegenüber dem alten Rittergut nun feiern und freuen uns dabei auf mancherlei Attraktionen wie beispielsweise die beliebten Turmführungen, das Papiertheater ZSCHO, Lesungen, Kreativangebote, Rätselspiele, eine Ritter-Hüpfburg, unser Kuchenbuffet, die legendären Thüringer Würstchen und natürlich viel Musik zum Zuhören und Mitmachen.
Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen : )
Wann: 30. 6. 2019, 14 bis ca. 20 Uhr
Wo: Neben und in der Taborkirche, Windorfer Str. 45a
ACHTUNG: Bei starker Hitze werden wir den Pfarrgarten nutzen. Der ist gleich nebenan und wird ausgeschildert !
Musikalisches Rahmenprogramm:
14 Uhr Eröffnung durch den Posaunenchor der Taborkirche
ca. 16 Uhr Gitarrenschule Leipzig
ca. 17 Uhr Jungbläser des Kepler-Gymnasiums und des Posaunenchores der Taborkirche
ca. 18 Uhr Musik mit TV Reality Duo
ca. 19 Uhr Musik mit the Ladies Home Journal
>> Tipp:
Schon am Vorabend, den 29. 6. um 17 Uhr lädt die Taborkantorei mit Hannoveraner Sängerinnen und Sängern zur gemeinsamen Aufführung der Petite Messe sonnelle von Gioachino Antonio Rossini in die Taborkirche !!


Veranstaltungstipp:
>> Protest-Picknick
Protest-Picknick im Volkspark gegen Plastikmüll >> 16. 6. 2019, von 11 bis 16 UhrStandort – Wo die Patenbäume stehen:

Kommt vorbei für eine müllfreie Umwelt !!!
Es war ein schönes Treffen, Dank an die Organisatorin !!!

Picknick im Volkspark – 19. Mai, ab 11 Uhr + Vorschau – Bürgerfest + Neues Atelier vom Wolf + Veranstaltungen
Herzliche Einladung : Picknick im Volkspark – 19. Mai, ab 11 Uhr
Am Sonntag, den 19. Mai lädt die Bürgerinitiative Kleinzschocher alle Leute, die Lust auf gemeinsames Essen, Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen haben zum Picknick in den Volkspark Kleinzschocher ein. Jeder bringt gute Laune, eine Decke und etwas zum Essen oder Trinken mit, was dann allen angeboten wird. Wer möchte, kann auch gern Spiele oder Musik beisteuern. In entspannter Atmosphäre wollen wir somit gemeinsam einen schönen Tag in der Natur verbringen unter dem Motto: geteilte Freude ist doppelte Freude.
Auf einem Blick:
Was: Picknick im Volkspark Kleinzschocher
Wann: 19. Mai 2019, ab 11 Uhr
Wo: Volkspark Kleinzschocher, Wiese neben dem kleinen Spielplatz am Rittergut Kleinzschocher, zwischen Kantatenweg 31 und 37
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind !
Anbei ein Plakat zum Verbreiten und Weiterleiten :)

![]() |
© Wolf Dieter Trümpler |
Veranstaltungen in Kleinzschocher
Freitag 17. Mai 2019
17:00 Uhr hofkultur west Windorfer Str. 44, 04229 Leipzig
Wochenendmusik - 1. "Fairies Kingdom"
Leipziger Ensemble "Winding Path"
Katharina Hölzel - Flöten, Pommer, Schalmei
Ansgar König - Gesang, Gitarre
Silvia Needon - Fidel, Flöten, Percussion
Eintritt: 10,- / erm. 7,-€
19:00 Uhr Finissage der Ausstellung MOCKBA mit Performance
Eintritt: frei
19:30 Uhr Gemeindehaus der Taborkirche, Windorfer Str. 45a, 04229 Leipzig
„Im Land der Pharaonen“ – Lichtbildervortrag
Benefizveranstaltung zur Erhaltung der Taborkirche
Referent: Klaus Kruczynski
Eintritt frei. Spenden für die Sanierung der Außenfassade der
Sakristei erbeten.
Sakristei erbeten.
Samstag 18. Mai 2019
19:00 Uhr hofkultur west Windorfer Str. 44, 04229 Leipzig
Wochenendmusik 2. "Groove Italiano"
Lieder, Tänze und Grounds aus dem frühbarocken Italien
Ensemble "La Protezione della Musica"
Eintritt: 10,- / erm. 7,-€
Sonntag 19. Mai 2019
16:00 Uhr Ev.-Luth. Taborkirche Kleinzschocher, Windorfer Str. 49, 04229 Leipzig
„Singet dem Herrn!“
Motetten von Palestrina und Telemann sowie weltliche
Chormusik
Chormusik
Neuer Magdeburger Kammerchor
Leitung: Mathias Vetter
Eintritt frei, Kollekte erbeten.
17:00 Uhr Alte Handelsschule, Leipzig-Kleinzschocher, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig
(Straßenbahn 3 bis Adler oder Schwartzestr,)
Streichkonzert in der Alten Handelsschule
Frühlingsprogramm mit jungen Musikern der Hochschule
für Musik und Theater
für Musik und Theater
Der Eintritt ist frei, Spende willkommen
19:00 Uhr hofkultur west Windorfer Str. 44, 04229 Leipzig
Wochenendmusik - 3. "Paläste im Mondenschein"
Ensemble Aurago
Anna Reiland - Gesang
Maria Hofmüller - Akkordeon
Silas Hofmüller - Gitarre
Eintritt 10,- / erm. 7,-€
Das Atelier vom Wolf ist umgezogen !
Das Atelier des Künstlers Wolf-Dieter Trümpler zusammen mit der Künstlerin Susanne Sämann befindet sich nun in dem wunderschönen Eckladen an der Dieskaustraße/ Creuzigerstraße. Hier finden wie gewohnt Kunstkurse und andere Veranstaltungen statt. Schauen Sie einfach mal vorbei !

Dank an alle Helfer zum Frühjahrsputz ! + Picknick im Volkspark + Veranstaltungshinweise
Hiermit möchten wir uns ganz herzlich für die Teilnahme am Frühjahrsputz in Kleinzschocher bedanken!
Bei schönstem Sonnenschein kamen etliche Leute zusammen, um dem Müll auf die Pelle zu rücken. An manchen Stellen war es zum Teil so stark verschmutz, so dass mehrere Müllstationen gebildet werden mussten.
Die 25 Müllsäcke der Stadt Leipzig waren schnell gefüllt, was den hohen Grad illegaler Entsorgungen mitten in unserem Stadtgebiet verdeutlicht. Um hier etwas entgegenzuwirken, haben wir mit Schildern auf die Sauberhaltung der Flächen hingewiesen. Insbesondere bei der Hundeschlippe erhoffen wir uns stärke Berücksichtigung. Nachdem wir dort den Gehweg von mehrjährigen Bodenschichten befreit haben, hoffen wir nun, dass das Hoch- und Tiefbauamt auch endlich den Gehweg in Angriff nimmt. Einige Markierungen stimmen uns hoffnungsvoll. Auch ist auf Initiative des Stadtbezirksbeirates ein Papierkorb zur Dieskaustraße aufgestellt worden. Drücken wir die Daumen, dass alle Maßnahmen zur Sauberkeit der Schlippe beitragen.
Hier ein paar Bilder:








---
Stillleben in Kleinzschocher:
Veranstaltungshinweise im April:
>> Kunstausstellung: SIBERUT - Makrofotografien von Bernhard Schurian
vom 6. bis 17. April in der Aula der Alten Handelsschule, Gießerstraße 75, 04229 Leipzig
Ausstellungseröffnung: 6. April, 2019, 19 Uhr
Finissage: 17. 4. 2019, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Do 9-11:30h und nach Vereinbarung
![]() |
© Bernhard Schurian: Orchideenbiene, C-Print, 150 x 200 cm |
>>Konzert: Johannespassion - Taborkantorei

Aufruf zum Frühjahrsputz + Kirchweihfest + Kindermagazin-Aufruf
Auch dieses Jahr möchten wir uns an der stadtweiten Frühjahrsputzaktion beteiligen und besonders problematische Ecken Kleinzschochers vom Müll befreien.
Wir treffen uns am Samstag, den 30. 3. 2019 um 10 Uhr an der Brache Diekaustraße 45, gleich neben dem Bestattungsinstitut Ananke am Eingang zur Hundeschlippe. Wie der Name schon sagt, wird dieser Durchgang (Schlippe) stark von Hunden frequentiert, was leider an den Hinterlassenschaften zu erkennen ist. Auch Müll und Sperrgut sammelt sich hier besonders schnell und stark an. Manch Kindergruppe nimmt dann doch lieber einen großen Umweg zum Volkspark in Kauf.
Dagegen wollen wir was tun und diesen Weg wie andere verwahrloste Ecken vom Unrat befreien, um dann mit freundlichen Hinweisschildern zur Sauberhaltung dieser Flächen aufzurufen.
Nach der Putzaktion gibt es wie immer Gelegenheit, sich bei den mittlerweile legendären Thüringer Bratwürstchen im Garten der Alten Handelsschule zu erholen und kennenzulernen : )
Seien Sie dabei, um Kleinzschocher lebens- und liebenswerter zu gestalten !
(Bitte angemessene Kleidung, Handschuhe und wenn möglich Greifer oder Schippe mitbringen.)
Am Sonntag, den 31. März, 9.30 Uhr, findet dann das 115. Kirchweihfest mit einem musikalischen Festgottesdienst in der Taborkirche Kleinzschocher statt.
Seien Sie an beiden Tagen herzlich eingeladen!
Taborkantorei
Ev.-luth. Taborkirchgemeinde
Windorfer Str. 45a
04229 Leipzig
kantorei@taborkirche.de
---
Open Call für ein neues Kindermagazin in Kleinzschocher:

Wir treffen uns am Samstag, den 30. 3. 2019 um 10 Uhr an der Brache Diekaustraße 45, gleich neben dem Bestattungsinstitut Ananke am Eingang zur Hundeschlippe. Wie der Name schon sagt, wird dieser Durchgang (Schlippe) stark von Hunden frequentiert, was leider an den Hinterlassenschaften zu erkennen ist. Auch Müll und Sperrgut sammelt sich hier besonders schnell und stark an. Manch Kindergruppe nimmt dann doch lieber einen großen Umweg zum Volkspark in Kauf.
Dagegen wollen wir was tun und diesen Weg wie andere verwahrloste Ecken vom Unrat befreien, um dann mit freundlichen Hinweisschildern zur Sauberhaltung dieser Flächen aufzurufen.
Nach der Putzaktion gibt es wie immer Gelegenheit, sich bei den mittlerweile legendären Thüringer Bratwürstchen im Garten der Alten Handelsschule zu erholen und kennenzulernen : )
Seien Sie dabei, um Kleinzschocher lebens- und liebenswerter zu gestalten !
(Bitte angemessene Kleidung, Handschuhe und wenn möglich Greifer oder Schippe mitbringen.)
Und anschließend um 15 Uhr lädt die Taborkirchgemeinde zum Gemeindenachmittag, auch mit einem extra Kinderprogramm. Um 16.00 Uhr wird es ein Lene-Vogt Programm mit der Theaterkompanie Leipzig (ehemals Leipziger Spielgemeinde) geben.
Interessantes aus der Luft und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zum Bauwerk der Taborkirche kann man ebenfalls auf der Leinwand bestaunen.Am Sonntag, den 31. März, 9.30 Uhr, findet dann das 115. Kirchweihfest mit einem musikalischen Festgottesdienst in der Taborkirche Kleinzschocher statt.
Seien Sie an beiden Tagen herzlich eingeladen!
Taborkantorei
Ev.-luth. Taborkirchgemeinde
Windorfer Str. 45a
04229 Leipzig
kantorei@taborkirche.de
---
Open Call für ein neues Kindermagazin in Kleinzschocher:

Neues zum Neuen + Veranstaltungshinweise
Kaum hat das Jahr begonnen, stehen auch schon Neuerungen an.
Künftig werden wir uns nun jeden 2. Donnerstag im Monat treffen.
Hierfür stellt uns das Café Ella ein Chambre Séparée zur Verfügung, einen kleinen Raum hinter dem gemütlichen Café.
Wir freuen uns, wenn Sie beim nächsten Treffen dabei sein können.
Hier schon einmal die kommenden Termine:
>> 14. 2. 2019
>> 14. 3. 2019
>> 11. 4. 2019
Ort: Cafe Ella, Hirzelstraße 34, 04229 Leipzig

Veranstaltungshinweise:
Weitere Infos unter:
https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/veranstaltungen-und-termine/eventsingle/event/albert-hennig-von-den-strassen-leipzigs-ans-bauhaus/
Künftig werden wir uns nun jeden 2. Donnerstag im Monat treffen.
Hierfür stellt uns das Café Ella ein Chambre Séparée zur Verfügung, einen kleinen Raum hinter dem gemütlichen Café.
Wir freuen uns, wenn Sie beim nächsten Treffen dabei sein können.
Hier schon einmal die kommenden Termine:
>> 14. 2. 2019
>> 14. 3. 2019
>> 11. 4. 2019
Ort: Cafe Ella, Hirzelstraße 34, 04229 Leipzig

Veranstaltungshinweise:
Samstag, 2. 2. 2019, 14-18 Uhr: Eröffnung Erfinderkinder
Die Erfinderkinder öffnen in der Dieskaustr. 23 ihre Pforten, juchu, kommt vorbei und schaut, was dort alles passiert:
Samstag, 2. 2. 2019, 21 Uhr:
The New Solarism – Sleeping concert in der Alten Handelsschule, Gießerstraße. 75
Am Samstag den 2. Februar 2019 findet um 21 ein Konzert mit der Violonistin Izabella Kałduńska unter dem Titel „The New Solarism“ anlässlich der Kunstausstellung …but these sunsets are better statt. Die Künstlerin verbindet die klassische Violine mit Verstärker und Looptechniken. Dadurch ergeben sich experimentelle Klangmuster, welche zur entspannten Rezeption einladen. Kissen, Decken oder Matten können gern mitgebracht werden. Eintritt Hutspende.
Foto-Ausstellung: Albert Hennig - Von den Straßen Leipzigs ans Bauhaus
Bis zum 1. Juli zeigt die Stadtbibliothek Kohls "Erich Loest" eine Fotoausstellung Albert Hennigs aus Kleinzschocher. Hier ist er groß geworden und hat sich mit Arbeiterfotografien am Bauhaus erfolgreich beworben. Im Bauhausjahr ist nun diese Ausstellung in Leipzig zu bewundern !Weitere Infos unter:
https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/veranstaltungen-und-termine/eventsingle/event/albert-hennig-von-den-strassen-leipzigs-ans-bauhaus/
Abonnieren
Posts (Atom)