Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Mitwirkende (Herr Kirchhof, Herr Wittig, Frau Tienelt, Herr Trümpler, Herr Mitschke mit Musikern, die Kantorei, die Band Jaraneros de Sajonia, der Rainer Frauenchor, die AOK Plus, das Team vom Bustamante, Stempel Otto, der Kräuterladen, die fleißigen Kuchen- und GrillmeisterInnen und Stand-auf- und -abbauerInnen) und Sponsoren (Bäcker Sperling und Kulturamt Leipzig) dass sie zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Nächstes Jahr gern wieder :o)
Und hier die ersten Bilder, bereichert vom LVZ-Fotografen Wolfgang Zeyen (siehe LVZ-Artikel):

Eröffnungskonzert des Bläserensembles der Taborkirche

LVZ-Artikel vom 20. 6. 2016

Einen gelungenen Abschluss bot die Band Jaraneros de Sajonia
mit mexikanisch impulsiver Musik an der Feuerschale.
So sah übrigens das Rittergut um 1850 aus, wo J. S. Bach die Bauernkantate 1742 uraufführte:

Quelle: Werner Felix, 1984, Abb. 93
Doch von alledem steht nur noch das Schösserhaus:
Eine Tafel am Eingangspfeiler erinnert bereits an das Erbe Bachs und die Geschichte des Rittergutes. Für eine Rettung des Hauses und sinnvolle Nutzung sei schon mal an dieser Stelle geworben !
Und über einen QR-Code an der Tafel kann man sogar die Aufführung der Bauernkantate zum Bürgerfest 2015 hören und sehen, oder man drückt einfach hier ;o)
